Wo immer die nachhaltigen Quartiere und Projekte in den Regionen und Städten von morgen entstehen. Auf ungenutzten Bahnflächen, Bergbaubrachen und ehemaligen Gewerbestandorten, oder im Bestand durch Nachverdichten, Aufstocken und Umbauen.
Wir schaffen Transparenz über die Immobilienwerte an Ihren Zukunftsstandorten.
Die Wertermittlung schafft Vertrauen, klärt auf und hilft, gute Entscheidungen zu treffen. Besondere Umstände wie Bauschäden, Baumängel und Schadstoffe, aber auch rechtliche Einflüsse wie Erbbaurechte, Denkmalschutz oder Wohnrechte, Nießbrauch und Reallasten sollte der Experte beurteilen.
Bei komplexen Büro-, Handels- und Spezialimmobilien (Hotels, Bahnhöfe, Fußballstadien, Parkhäuser) ist die Ermittlung des Marktwertes aus unserer Sicht stets erforderlich.
Im Zuge langfristiger Kreditvergaben sind Beleihungswertermittlungen nach BelWertV marktüblicher Standard. Komplexe strukturierte Finanzierungen sind bei der Umsetzung von Projektentwicklungen und der Gestaltung von innovativen Stadtquartieren zunehmend erforderlich.
Ob langfristige Finanzierungen, Mezzanine-Konzepte, Joint-Ventures oder Crowd-Funding - Immobilienwertermittlungen und Kostenprüfungen sind zur Risikobeurteilung heute unabdingbar.
Die Entwicklung und Sanierung von Stadtquartieren mithilfe des Besonderen Städtebaurechts nach BauGB ist langwierig und komplex.
Wir begleiten Sie in allen wirtschaftlichen Fragen von der vorbereitenden Untersuchung über die Bewertung der bodenrechtlichen Instrumente bis zur Erhebung der Ausgleichsbeträge.
Als Gutachter helfen wir den Gerichten in unserer Region, qualifiziert Recht zu sprechen. Aus Erfahrung raten wir jedoch: Bemühen Sie sich um außergerichtliche Einigungen.
Wir liefern Ihnen begründete und nachvollziehbare Klarheit über den Wert Ihrer Immobilien.
Mit Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern stehen wir bei privaten und gewerblichen Vermögensübertragungen, Testamentsvollstreckungen und familiären Vermögensaufteilungen sowie bei der Bilanzierung des Umlauf- und Anlagevermögens angesichts handels- und steuerrechtlicher Konsequenzen in engem Austausch.
In der Umlegung sind Wertermittlungen zur Schaffung des gerechten und begründeten Ausgleichs in Wert oder Fläche unabdingbar. Oft ist aber auch die Enteignung im Sinne des Gemeinwohls für eine zukunftsorientierte städtische Entwicklung nicht zu vermeiden. Wertgutachten sind erforderlich.
Erbengemeinschaften benötigen Transparenz über ihr Immobilienvermögen. Familien planen die vorzeitige Übertragung von Grundstücken und Gebäuden an ihre Kinder.
Wir ermitteln die Werte Ihrer Immobilien - zum Ausgleich zwischen den Nachkommen, und zur Bemessung von Erbschafts- und Schenkungssteuern.
Welchen Wert hat eine Unternehmensbeteiligung? Welche Nachfolgeregelung ist für Ihr Unternehmen die Richtige?
Im Hinblick auf die Immobilienbewertung helfen wir gern. Handels- und steuerrechtliche Lösungen schaffen unsere Kollegen aus dem Bereich der Wirtschaft- und Steuerberatung.
Sie haben Fragen zu Ihrer Immobilie, zum Ablauf der Bewertung oder benötigen Unterstützung bei der Prüfung eines Projektes? Wir stehen Ihnen zur Seite – kontaktieren Sie uns ganz einfach per Mail oder rufen Sie uns an!
Schmidt Immowert
Hörder Burgstr. 18
44263 Dortmund
0231 99 76 74 50
info@schmidtimmowert.de
Copyright 2025 – Schmidt Immowert